Saturday, July 12
Melbourne 15°C / 14 - 16°C

Lichtschalter sind die meistbenutzten Oberflächen im Haus – und wahre Keimfänger. Die neuen „Aroma-Cork Switches” ersetzen den klassischen Wipp­taster durch eine berührungslose Gesten­steuerung auf einer 4 mm dünnen Korkplatte. Ein kapazitives Sensorfeld erkennt Handbewegungen bis 6 cm vor der Wand, während mikro­verkapselte ätherische Öle im Kork bei jeder Aktivierung wohldosiert freigesetzt werden. Ergebnis: Licht an / aus oder dimmen mit einer einfachen Geste – ganz ohne Fingerabdrücke – plus ein Hauch von Zitrus, Lavendel oder Kiefer für bessere Raumluft.

1. Aufbau des Aroma-Cork-Schalters

  1. Front: 4 mm recycelter Kork, gepresst aus Wein­korken-Granulat Ø 2–4 mm.
  2. Sensorlage: gedruckte Graphen-Elektroden (Square Resistance 18 Ω ▯−1).
  3. MCU-Modul: ARM Cortex-M0, Kapazitiv-Engine 200 Hz, BLE 5.3 (Matter-ready).
  4. Duftkapseln: PLA-Mikroperlen (Ø 70 µm) mit 8 % ätherischem Öl, Lebensdauer ≥ 20 000 Zyklen.
  5. Rückplatte: Hanffaser-Biokomposit 2 mm, Bajonettaufnahme für Unterputzdosen Ø 60 mm.

2. Funktionsweise: Wischen, Kreisen, Beduften

  • Gesten: Swipe up = Licht an, Swipe down = aus, Kreisen = Dimmen ±.
  • Haptik-Feedback: Piezo-Vibrator 40 ms bei erfolgreicher Geste.
  • Duftfreisetzung: Mikro­perlen platzen bei Piezo-Impuls > 50 g – 0,8 µl Duft je Aktivierung (≈ 5 h Halt).
  • Stromversorgung: 230 V → 24 V SELV; Ruhestrom < 0,09 W.


Detailansicht Aroma-Cork-Switch: Korkoberfläche, Graphenelektrode, Duftmikrokapseln

3. Technische Daten auf einen Blick

Parameter Wert Nutzen
Erfassungsdistanz 2–6 cm Bedienung ohne Berührung
Reaktionszeit < 80 ms Gefühlt sofortiges Schalten
Duftrelease 0,8 µl/Zyklus Bis 12 Mon. ohne Nachfüllung
CO₂-Footprint −0,9 kg/Stück Kork bindet Kohlenstoff
Schutzart IP 44 (Front) Geeignet für Bad & Küche

4. Fallstudie: Loft-Küche 25 m² in München

  • Installation: 3 Aroma-Cork-Schalter für Insel, Theke & Pendelleuchten.
  • Ergebnisse (6 Mon.):
    • Oberflächenkeime auf Platte: −78 % vs. klassischer Taster (Abklatschtest).
    • TVOC nach Kochen: −18 % dank Zitronenöl-Mikrokapseln.
    • Nutzer-Feedback: „Bedienung klappt auch mit Teig- oder Seifenresten an den Händen.“

5. DIY-Montage in 12 Minuten

  1. Sicherung raus, alten Einsatz aus Unterputzdose lösen.
  2. Aroma-Cork-Switch einstecken (Bajonett), WAGO-Klemmen klicken.
  3. Vorfront aufdrücken – Magnetklick.
  4. In App „CorkControl” Raum & Szene wählen – fertig.

Werkzeug: Schlitzschraubendreher. Kosten: 74 € pro Schalter (inkl. Duftkapsel).

6. Pro / Contra

Aspekt Pro Contra
Hygiene keine Berührung, weniger Keime Gesten lernen erfordert 2–3 Tage
Duft Natürliche Öle, austauschbar Duftempfindliche Personen evtl. sensibel
Nachhaltigkeit Recycling-Kork, Graphen-Druck Elektronik → E-Waste Recycling nötig
Installation passt in Standarddose Neutralleiter zwingend erforderlich
Preis Funktion 3-in-1 ca. 2× Preis klassischer Glastaster

7. Gesundheit & Umwelt

  • VOC-frei – Kork & Bio-PU.
  • Antimikrobiell – Suberin im Kork hemmt Bakterien.
  • End-of-Life – Korkplatte kompostierbar, Elektronik rückgewinnbar.

8. Roadmap 2027

  • Sensorik für Feuchtegesten (Wasserdampf statt Hand).
  • Bluetooth-Mesh Update: Mehrfachschalter koppeln als Gesten-Matrix.
  • Duft-Kapsel „Sleep Sync” – Ausstoß Melissenöl ab 21 Uhr.

Fazit: Schalten mit Stil, Duft und sauberer Oberfläche

Aroma-Cork-Switches vereinen Nachhaltigkeit, Hygiene und smartes Wohnerlebnis.
Sie sind die perfekte Wahl für Küchen, Bäder oder Kinderzimmer, in denen
Fingerabdrücke und keimige Schalter Vergangenheit sein sollen – inklusive
dezenter Aromatherapie bei jedem Lichtimpuls.

Share

Related News